
Mit diesen Methoden will die wusys GmbH 70% der Energiekosten einsparen und auch Ihre Kosten damit senken
Eine hohe Energieeffizienz im Sinne eines „Green Data Centers“ will wusys durch ein besonders Stromsparendes Klimakonzept erreichen. Von den ca. 30% der Gesamtkosten eines Rechenzentrums, die normalerweise auf die Kühlung und Klimatisierung verwendet werden, können damit im neuen Gebäude zukünftig rund 70% eingespart werden. Das energiesparende Kühlsystem funktioniert auf Basis einer direkten Freikühlung, mit der nach eigenen Angaben mehr als 80% eines Jahres auf mechanische Kälteerzeugung verzichtet werden kann. Das Prinzip der Einhausung der Racks für eine zielgerichtete Kühlung, welches wusys verfolgt, findet sich auch in „Europas grünstem Rechenzentrum“ datadock. Bei der Aufteilung der Serverreihen in Warm- und Kaltgänge wird hier im Unterschied jedoch der warme Gang eingeschlossen, die Kühlung erfolgt dann durch die Umverteilung der Außenluft. Auf stromfressende Kälteaggregate kann dadurch verzichtet werden.

Der PUE-Wert als Indikator für die Effizienz des Energieeinsatzes liegt im neuen „AS71“ mit 1,3 auch deutlich unter dem Durchschnitt von 1,62 (mit Werten zwischen 1,17 und 2,21), welchen der eco Verband in einer deutschlandweiten Studie ermittelte. Das datadock gehört hier mit einem Wert von 1,21 ebenfalls zu den klaren Vorreitern. Das Rechenzentrum wurde zunächst auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern errichtet, insgesamt ist aber ein Ausbau auf 15.000 Quadratmeter in Planung. Einem schnellen Wachstum steht also kein Umzug in ein neues Rechenzentrum im Wege. Weitere technische Details zu dem Datacenter finden Sie hier.